Alle Filtermöglichkeiten
Filtern nach
CO2-Fußabdruck reduzieren durch Öl-Recycling
Ein Schlüssel zur Nachhaltigkeit
In der heutigen Zeit wird Nachhaltigkeit für Unternehmen immer wichtiger, nicht nur, um den wachsenden ökologischen Anforderungen gerecht zu werden, sondern auch, um langfristig im Markt bestehen zu können. Eine oft übersehene, aber äußerst effektive Möglichkeit, den CO2-Fußabdruck zu reduzieren, ist das Recycling von Industrieölen. Unternehmen, die auf dieses Prinzip setzen, leisten einen entscheidenden Beitrag zum Umweltschutz und profitieren gleichzeitig von wirtschaftlichen Vorteilen. In diesem Beitrag erfahren Sie, wie Öl-Recycling dabei hilft, Emissionen zu verringern und warum es für Unternehmen eine hervorragende Lösung ist.

Öl-Recycling – Ein bedeutender Schritt zur CO2-Reduzierung
Industrieöle wie Schmierstoffe, Hydraulik-, Härte-, Getriebe- und Bettbahnöle werden in zahlreichen Produktionsprozessen verwendet und haben einen enormen Einfluss auf den CO2-Ausstoß. Herkömmliche Entsorgungsmethoden von gebrauchten Ölen verursachen hohe Emissionen, da frisches Öl aus Rohöl gewonnen und aufwendig transportiert werden muss. Das Recycling von Öl hingegen verringert den Bedarf an neuem Rohöl erheblich und spart damit Energie sowie CO2-Emissionen. Indem gebrauchte Öle wiederaufbereitet und erneut verwendet werden, trägt dies zur Verringerung von Treibhausgasen bei und schont gleichzeitig die natürlichen Ressourcen.
Schnell. Effizient. Kostensparend
Aufgrund der aktuellen Marktsituation mit steigenden Preisen für Rohöle und Additive bietet sich das professionelle Recycling von gebrauchten Ölen als kosteneffiziente Lösung an. Die Kostenersparnis durch die Aufbereitung von Öl beträgt etwa 50% des Preises für Neuware. Dies reduziert nicht nur den Bedarf an frischen Betriebsstoffen wie Hydraulik- und Getriebeölen oder Umformschmierstoffen, sondern minimiert auch die Entsorgungsmengen. Dieses intelligente Konzept hilft Unternehmen dabei, Kosten zu sparen und gleichzeitig die Umwelt zu schonen.

Wie funktioniert das Öl-Recycling?
Der Prozess des Öl-Recyclings beginnt mit der Sammlung des gebrauchten Öls, welches in der Regel in herkömmlichen IBC-Behältern transportiert wird. Nach der Aufbereitung prüfen wir das Öl nach ISO 4406, um die Anzahl der Partikel im Öl zu bestimmen und die Reinheitsklasse festzulegen. Zu den wesentlichen Schritten gehört die Trennung von Öl-Wasser-Phasen sowie das Entfernen von Schmutz, Staub, Metallpartikeln und Fremdmolekülen. Eine Hochleistungszentrifuge erledigt diese Arbeit, indem sie das Öl, je nach Verschmutzungsgrad, auf bis zu 95 °C erhitzt und mit einer Geschwindigkeit von bis zu 10.000 U/min reinigt. Die Dauer des Prozesses variiert je nach Viskosität, Durchlaufmenge und Verschmutzungsgrad.
Ökologischer Vorteil und Ressourcenschonung
Neben der erheblichen Reduzierung des CO2-Fußabdrucks trägt das Öl-Recycling zur Schonung der natürlichen Ressourcen bei. Das Verfahren spart Energie und Rohstoffe, die sonst zur Produktion neuer Schmierstoffe notwendig wären. Gleichzeitig wird der Bedarf an frischem Öl gesenkt, was die Entsorgungskosten und den Rohstoffverbrauch weiter minimiert. Unternehmen profitieren durch die Wiederverwendung recycelter Öle und leisten gleichzeitig einen wertvollen Beitrag zum Umweltschutz.

Nachhaltigkeit als Wettbewerbsvorteil
Durch den Einsatz von recyceltem Öl können Unternehmen nicht nur ihre eigenen Nachhaltigkeitsziele erreichen, sondern auch einen echten Wettbewerbsvorteil erlangen. Immer mehr Kunden und Geschäftspartner achten auf die ökologischen Bemühungen der Unternehmen, mit denen sie zusammenarbeiten. Wer durch Öl-Recycling seinen CO2-Fußabdruck reduziert, verbessert nicht nur das eigene Markenansehen, sondern spart gleichzeitig Kosten. Recyceltes Öl ist in der Regel günstiger als neu gewonnenes Rohöl, was langfristig zu erheblichen Einsparungen führen kann.
Der ganzheitliche Service von PrimeLub
PrimeLub bietet Unternehmen maßgeschneiderte Öl-Recycling-Lösungen, die sowohl ökologisch als auch ökonomisch sinnvoll sind. Mit einer umfangreichen Expertise im Bereich der Wiederaufbereitung von Industrieölen wie Hydraulik-, Härte- und Getriebeölen sowie Bettbahnölen und Schneid-, Walz-, Zieh- und Stanzölen, und einem Rundum-Service, der den gesamten Recyclingprozess abdeckt, sparen Unternehmen Zeit und Ressourcen. Indem PrimeLub sowohl die Sammlung als auch die Reinigung und Lieferung des recycelten Öls übernimmt, können sich Unternehmen voll auf ihr Kerngeschäft konzentrieren und gleichzeitig ihre Nachhaltigkeitsziele erreichen.

Eine Win-Win-Situation für Umwelt und Wirtschaft
Das Recycling von Industrieölen ist nicht nur eine umweltfreundliche Praxis, sondern bietet auch handfeste wirtschaftliche Vorteile. Durch den Einsatz recycelter Öle können Unternehmen ihre CO2-Emissionen deutlich senken, was in der heutigen Zeit von unschätzbarem Wert ist. Darüber hinaus sorgt es für Kosteneinsparungen und eine gesteigerte Effizienz in der Produktion. Mit PrimeLub als Partner profitieren Unternehmen von einer umfassenden Betreuung und maßgeschneiderten Lösungen für den Recyclingprozess. Nutzen Sie den Recyclingkreislauf, reduzieren Sie die Menge an frischen Schmierstoffen und sparen Sie clever im Verbrauch und Neueinkauf – für eine umweltfreundlichere Zukunft und ein stärkeres Unternehmen.
Zögern Sie nicht, sprechen Sie uns an. Wir beraten Sie gerne!