Produkt-Suche

Bitte klicken Sie auf den Such-Button, um eine vollständige Suche auszuführen.

 
Sie benutzen diese Website aktuell in Deutsch
 

Keine Produkte im Warenkorb

Bitte legen Sie die Produkte, die Sie kaufen möchten, in den Warenkorb.

Weiter einkaufen
Bitte aktivieren Sie JavaScript in Ihrem Browser, um diese Website vollständig nutzen zu können.
Alle Filtermöglichkeiten Sie können diese Produktliste filtern!
 

Alle Filtermöglichkeiten

Filtern nach

Umweltfreundliche Altölrücknahme

So entsorgen Sie Altöl und leere Ölverpackungen richtig

Die richtige Entsorgung von Altöl ist ein wesentlicher Beitrag zum Umweltschutz. Als Käufer von Schmierstoffen tragen Sie eine wichtige Verantwortung, denn unsachgemäß entsorgtes Altöl kann erhebliche Umweltgefahren verursachen. Altöl ist als gefährlicher Abfall eingestuft und unterliegt strengen gesetzlichen Bestimmungen gemäß der Altölverordnung (§ 8 AltölV). Hier erfahren Sie, wie die Altölrücknahme bei PrimeLub funktioniert und welche Möglichkeiten Sie als Privatperson oder gewerblicher Kunde haben, um Altöl und leere Ölbehälter umweltgerecht zu entsorgen.

Unsere Rücknahmeverpflichtung bei PrimeLub

PrimeLub bietet eine einfache und umweltfreundliche Lösung für die Rücknahme von Altöl. Als Kunde können Sie das bei uns erworbene Altöl sowie gebrauchte Ölfilter in entsprechender Menge kostenfrei an unserem Lagerstandort abgeben:

PrimeLub
Daimlerstr. 14
58840 Plettenberg

Bitte bringen Sie beim Abgeben von Altöl und gebrauchten Ölfiltern Ihren Kaufbeleg mit und beachten Sie die Öffnungszeiten. Wir setzen uns dafür ein, dass die Rücknahme sicher und effizient abläuft, um eine korrekte Entsorgung zu gewährleisten und die Umwelt zu schützen.

 

Wichtige Hinweise zur Rücksendung von Altöl und Ölfiltern

Falls Sie das Altöl per Versand zurücksenden möchten, beachten Sie bitte folgende Hinweise:

  • Auslaufsichere Verpackung: Verwenden Sie eine zugelassene, auslaufsichere Verpackung für den Transport.
  • Transportvorschriften beachten: Altöl und Ölfilter gelten als gefährlicher Abfall und unterliegen spezifischen Transportvorschriften.
  • Rechnungskopie beilegen: Legen Sie Ihrer Sendung eine Kopie des Kaufbelegs bei und frankieren Sie die Sendung ausreichend.

Diese Maßnahmen gewährleisten eine sichere Rücksendung und sorgen dafür, dass das Altöl fachgerecht entsorgt wird.

Alternativen für private Verbraucher

Privatkunden haben zusätzlich die Möglichkeit, Altöl und Ölfilter bei kommunalen Wertstoffhöfen oder spezialisierten Altölannahmestellen abzugeben. Auch Stadtreinigungsbetriebe und Feuerwehren bieten gelegentlich diese Dienste an. Erkundigen Sie sich am besten vorab, wo sich eine geeignete Annahmestelle in Ihrer Nähe befindet. Auf der Website www.abfallshop.de finden Sie weitere Informationen und regionale Rückgabemöglichkeiten. Gerne unterstützen wir Sie auch bei der Suche nach der passenden Annahmestelle.

 

Wichtige Hinweise zur Altölentsorgung

Für eine korrekte Entsorgung ist es wichtig, dass das Altöl sortenrein bleibt. Das bedeutet, es darf nicht mit anderen Substanzen wie Hydraulik- oder Turbinenölen, Lösemitteln oder Bremsflüssigkeiten vermischt sein. Die Vermischung mit diesen Stoffen ist gesetzlich verboten und kann strafrechtliche Konsequenzen haben. Dies stellt sicher, dass das Altöl korrekt entsorgt und umweltschonend aufbereitet wird.

Entsorgung und Rücknahme von leeren Ölverpackungen

Neben Altöl können Sie bei PrimeLub auch leere Ölverpackungen kostenfrei zurückgeben. Beachten Sie dabei folgende Richtlinien:

  • Die Behälter müssen vollständig entleert und mit dem Originalverschluss versehen sein.
  • Es dürfen keine Fremdstoffe wie Chemikalien oder andere Öle in den Behältern enthalten gewesen sein.
  • Die Originalbeschriftung muss vorhanden sein, um den Inhalt eindeutig identifizieren zu können.

Nicht verschlossene Behälter gelten als Sonderabfall und unterliegen strengeren Rückgaberegeln. Auch hier ist eine Rückgabe am Standort zu den Geschäftszeiten möglich, wobei ein Kaufnachweis erforderlich ist.

Hinweise für gewerbliche Kunden

Gewerbliche Endverbraucher und öffentliche Einrichtungen haben besondere Anforderungen an die Rücknahme von Altöl und leeren Behältern. In diesen Fällen sind wir berechtigt, die Rücknahme durch Dritte durchführen zu lassen, um eine umweltgerechte Entsorgung sicherzustellen.

Verantwortungsvoller Umgang mit Altöl und leeren Verpackungen

Eine umweltgerechte Entsorgung von Altöl und leeren Ölbehältern ist entscheidend für den Umweltschutz. Mit unserer Rücknahmemöglichkeit bei PrimeLub bieten wir unseren Kunden eine einfache und sichere Lösung, um dieser Verantwortung gerecht zu werden. Informieren Sie sich über die verschiedenen Möglichkeiten, Altöl und leere Verpackungen umweltfreundlich zu entsorgen, und leisten Sie so Ihren Beitrag zur Erhaltung unserer natürlichen Ressourcen.

Zurück